Vortragsreihe »Vom Reiz der Sinne«
Vergangene Veranstaltungen
Sinn und Vorurteil: Warum Wahrnehmung Vorurteile braucht – und warum das Sinn macht | Live online
19.01.2021, 19:30 - 21:00Vortragsreihe »Vom Reiz der Sinne – Wahrnehmung und Gehirn« | 2021 | Live online
19.01.2021Ohne Worte – Untersuchungen zur Verarbeitung nonverbaler Signale im Gehirn
03.03.2020, 19:30 - 21:00Musik als Brücke zur Verständigung? Neue Wege zur Behandlung von Sprachstörungen nach einem Schlaganfall
18.02.2020, 19:30 - 21:00Stimulierte Kommunikation – Verbesserung sprachlicher Fähigkeiten durch Neurostimulation?
04.02.2020, 19:30 - 21:00Kommunikation durch Sprache – Erwartungen, Überraschungen und ästhetische Aspekte
21.01.2020, 19:30 - 21:00Vortragsreihe »Vom Reiz der Sinne – Wahrnehmung und Gehirn« | 2020 | Themenschwerpunkt: Kommunikation
21.01.2020Geist im Computer? Von künstlicher Intelligenz zu autonomen Organismen
02.04.2019, 19:30 - 21:00Konkurrenz oder Partnerschaft? Das künftige Verhältnis zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz
26.03.2019, 19:30 - 21:00Alles »Fake«? Wie man Bilder und Videos fälscht und wie man solche Fälschungen erkennt
19.03.2019, 19:30 - 21:00Künstliche Intelligenz im Alltag der Zukunft – Wie werden wir mit intelligenten Maschinen zusammenleben?
12.03.2019, 19:30 - 21:00Vortragsreihe »Vom Reiz der Sinne – Wahrnehmung und Gehirn« | 2019 | Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz
12.03.2019Wie fühlt sich ein fliegendes Auto an? Von der technologischen Vision zur benutzerfreundlichen Steuerung
29.05.2018, 19:30 - 21:00Von vermischten Sinnen – Neurowissenschaftliche Erkenntnisse aus der Erlebniswelt der Synästhesie
15.05.2018, 19:30 - 21:00Jenseits der Ratio – Wie Motivation und Emotion unsere Wahrnehmung beeinflussen
24.04.2018, 19:30 - 21:00Sehen im Augenblick – Wie Augenbewegungen bestimmen, was wir sehen können
03.04.2018, 19:30 - 21:00Vortragsreihe »Vom Reiz der Sinne – Wahrnehmung und Gehirn« | 2018
03.04.2018Die Evolution des Sehens – Von molekularen Sensoren zum menschlichen Auge
16.05.2017, 19:30 - 21:00Das Ich und mein Körper – Wie durch sensomotorische Erfahrung Selbst-Bewusstsein entsteht
02.05.2017, 19:30 - 21:00Macht Übung den Meister? Wie unser Gehirn durch musikalisches Training geformt wird – und welche Rolle Talent dabei spielt
18.04.2017, 19:30 - 21:00Das Puzzlespiel der Sinne – Wahrnehmungstäuschungen als Ausdruck optimaler Informationsverarbeitung
04.04.2017, 19:30 - 21:00Sinne, Werte, Moral – Von der Wahrnehmung zur Ethik
21.03.2017, 19:30 - 21:00Vortragsreihe »Vom Reiz der Sinne – Wahrnehmung und Gehirn« | 2017
16.03.2017