Hamed Abdel-Samad
Hamed Abdel-Samad ist ein deutsch-ägyptischer Politikwissenschaftler und Publizist. Als Student in Ägypten war er Mitglied der radikal-islamistischen Muslim-Bruderschaft. Heute ist ein in
Hamed Abdel-Samad ist ein deutsch-ägyptischer Politikwissenschaftler und Publizist. Als Student in Ägypten war er Mitglied der radikal-islamistischen Muslim-Bruderschaft. Heute ist ein in
Brynja Adam-Radmanic ist Biologin, Journalistin und Bloggerin. Ihr besonderes Interesse gilt der Bedeutung von wissenschaftlichen Erkenntnissen für unser Leben – von alltäglichen
Florian Aigner ist Physiker und Wissenschaftspublizist aus Wien. Nach seiner Promotion am Institut für theoretische Physik der TU Wien wechselte er von
PD Dr. Eva-Maria Albers ist Biologin und Neurowissenschaftlerin. Sie leitet eine Forschungsgruppe zur molekularen Zellbiologie an der Universität Mainz. Sie erforscht extrazelluläre
Hansjörg Albrecht ist Systemischer Familientherapeut und Sozialarbeiter in freier Praxis. Neben der Neugier, wissen zu wollen wie die Dinge zusammenhängen und welche
Jörg Alexander ist Diplom-Ingenieur und professioneller Zauberkünstler. Nach Abschluss seines Studiums an der Universität Erlangen machte er seine Berufung – die Zauberkunst
Prof. Dr. Eckart Altenmüller ist Neurologe und Flötist sowie Direktor des Instituts für Musikphysiologie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien
Dr. Sibylle Anderl absolvierte ein Doppelstudium in den Fächern Physik und Philosophie an der TU Berlin, um danach an der Universität Bonn
Prof. Dr. Silke Anders ist Biologin und Neurowissenschaftlerin. Sie leitet die Forschungsgruppe »Soziale und Affektive Neurowissenschaften« an der Universität zu Lübeck und
Gerd Antes ist Mathematiker und war von 1997 bis Oktober 2018 Direktor des Deutschen Cochrane Zentrums. Er ist Mitbegründer des Deutschen Netzwerks
Prof. Dr. Christoph Antweiler ist Ethnologe und Professor für Südostasienwissenschaft an der Universität Bonn. Er forscht zu Stadtkultur, Ethnizität, lokalem Wissen, Universalien
Dr. Eva Asselmann ist habilitierte Psychologin und Wissenschaftlerin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, Leiterin diverser Forschungsprojekte
Lizzy Aumeier ist frei schaffende Kontrabassistin, Musik-Kabarettistin und Unterhaltungskünstlerin – komisch, erotisch, göttlich und bekannt aus Funk und Fernsehen. Sie gilt als
Michael Bach ist emeritierter Professor für funktionelle Sehforschung. Er studierte Physik, Informatik und Psychologie und promovierte über neurowissenschaftliche Grundlagen des Sehens in
Michael Bammessel ist seit 2011 Präsident der Diakonie in Bayern. Das Diakonische Werk ist nach der Caritas der zweitgrößte Wohlfahrtsverband in Bayern
Annette Baudisch ist Wirtschaftsmathematikerin und Professorin für Demographieforschung an der Süddänischen Universität (SDU) in Odense. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Evolution des Alterns
Prof. Dr. Joachim Bauer ist Neurowissenschaftler, zweifach habilitierter Facharzt (Internist und Psychiater), Psychotherapeut und Sachbuchautor (»Das Gedächtnis des Körpers«, 2002; »Warum ich
Tanja Gabriele Baudson ist Professorin für Differentielle Psychologie und psychologische Begabungsforschung an der Hochschule Fresenius Heidelberg. Sie forscht zu Hochbegabung, Kreativität und
Lydia Baumann hat Geowissenschaften an der Universität Wien studiert und promoviert gerade im Fachgebiet Geobiologie an der Universität Hamburg. In ihrer Doktorarbeit
Dr. Henning Beck ist Biochemiker und Neurowissenschaftler, Science Slammer, Buchautor und berät Unternehmen in der San Francisco Bay Area zu modernen Innovations-
Karin Becker ist ausgebildete Fotografin und fotografiert am liebsten Menschen, weil das für sie das Spannendste an der Fotografie ist. Sie dokumentiert
Ansgar Beckermann war Professor für Philosophie an der Universität Bielefeld und gilt als einer der Hauptvertreter der Philosophie des Geistes in Deutschland.
Denis Behr ist einer der weltweit besten Kartenzauberkünstler. Er ist ein international gefragter Seminarist für Kartenzauberkunst und Falschspieltechniken und hat mehrere Fachbücher
Lydia Benecke studierte Psychologie, Psychopathologie und Forensik an der Universität Bochum. Die Wahl-Kölnerin arbeitet seit Jahren unter anderem im Gefängnis im Bereich
Susanna Berndt promovierte an der Karl-Franzens-Universität Graz 1998 in Kunstgeschichte und 2016 in Philosophie. Die Fachbuchautorin arbeitete als Chefredakteurin, Textchefin und freie
Prof. Dr. Andreas Beyer ist Professor für Molekulare Biologie an der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen. Er ist in der AG Evolutionsbiologie im
Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Birnbacher ist Professor (em.) für Philosophie an der Uni Düsseldorf. Er studierte Philosophie, Anglistik und Allgemeine Sprachwissenschaft
Alexander Bischkopf arbeitet seit 2008 beim Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg KdöR (HVD-BB). Anfangs als Lehrer für Humanistische Lebenskunde, ab 2012 als Bildungsreferent für
Prof. Dr. Anne Böckler-Raettig ist Professorin für Psychologie an der Universität Würzburg (bis 2021 an der Universität Hannover). Sie studierte Psychologie in
Christoph Bördlein ist Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt für die Lehrgebiete allgemeine und klinische Psychologie sowie verhaltensorientierte Handlungslehre. 2001
Website: Prof. Dr. Michael Braungart Veranstaltungen mit Prof. Dr. Michael Braungart
Ina Bornkessel-Schlesewsky ist Professorin für Kognitive Neurowissenschaft an der University of South Australia in Adelaide, Australien. Zuvor forschte und lehrte sie an
Heinrich H. Bülthoff ist seit 1993 Direktor am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen und leitet dort die Abteilung Wahrnehmung, Kognition und
Franziska Brändle begann ihre akademische Laufbahn in Stuttgart, mit einem Bachelorstudium in »Audiovisuelle Medien«. Anschließend studierte sie im Masterstudiengang »Cognitive Science« an
Jörg Breu ist Theologe und Sozialmanager. 2008 bis März 2020 ist und war er Dekan in Altdorf und damit unter anderem zuständig
Susanne Bruckmüller leitet seit diesem Semester den Lehrstuhl für Sozialpsychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. In ihren Studien untersucht sie soziale Wahrnehmung, Kommunikation und Macht, insbesondere wie über
Michael Burmester ist Professor für Ergonomie und Usability an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Seit 2002 lehrt er im Studiengang
Michael Butter ist Inhaber des Lehrstuhls für amerikanische Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität Tübingen. Mit Peter Knight von der Universität Manchester
Prof. Dr. Claus-Christian Carbon ist seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre an der Universität Bamberg. Er studierte Psychologie
Elvan Devecioglu arbeitet beruflich für einen medizinischen Fachverlag. Ihr besonderes Interesse gilt dem Menschen als soziales Wesen, der Verbindung unterschiedlicher Kulturen und
Prof. Dr. Andreas Draguhn leitet die Abteilung Neuro- und Sinnesphysiologie am Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universität Heidelberg. Er ist Fellow
Timo Dickscheid ist Professor für »Big Data Analytics for Microscopic Images« am Institut für Informatik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und leitet die Arbeitsgruppe
Dr. Andreas Edmüller hat in München und Oxford Philosophie, Logik/Wissenschaftsheorie und Linguistik studiert. Seit seiner Habilitation 1996 ist er Privatdozent für Philosophie
Prof. Dr. Dr. Hannelore Ehrenreich ist Professor für Neurologie & Psychiatrie, sowie Honorarprofessor für Biologie und Psychologie mit Lehraufgaben an der Universität
Prof. Dr. Gregor Eichele ist Professor für Entwicklungsbiologie an der Georg-August-Universität Göttingen und Emeritus-Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie. Dort leitete er
Website: Dr. Gerhard Engel Veranstaltungen mit Dr. Gerhard Engel
Website: Prof. Dr. Frank Erbguth Veranstaltungen mit Prof. Dr. Frank Erbguth
Gerhard Ernst studierte Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie und Physik in Kaiserslautern und München. Er wurde mit der Arbeit »Das Problem des Wissens«
Marc Ernst ist Leiter der Abteilung Angewandte Kognitionspsychologie der Universität Ulm. Zwischen 2011 und 2016 forschte er an der Universität Bielefeld und
Andreas Feigenspan ist seit 2009 Professor für Neurobiologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nach dem Studium der Chemie und Biologie an den Universitäten
Dr. Bernd Flessner arbeitet als Zukunftsforscher am Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg. Er ist wissenschaftlicher Beirat des
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Herta Flor ist wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Neuropsychologie und Klinische Psychologie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Helmut Fink ist Diplomphysiker und Philosoph. Sein besonderes Interesse gilt der Relevanz naturwissenschaftlicher Erkenntnisse für unser Weltbild, und generell dem Verhältnis von
Website: Prof. Dr. Ernst-Peter Fischer Veranstaltungen mit Prof. Dr. Ernst-Peter Fischer
Thomas Fraps ist professioneller Zauberkünstler und Erwachsener. Fast 30 Jahre lang hat er gegen die Realität gekämpft und am Ende doch gewonnen.
Florian Freistetter ist Astronom, Journalist, Blogger und Buchautor sowie seit 2015 Mitglied im Ensemble der Wissenschafts-Kabarett-Gruppe Science Busters. Er studierte und promovierte
Theobald Otto Johann Fuchs ist Autor und Physiker. Er promovierte 1998 in Erlangen über »Strahlungsaufhärtungskorrekturen in der Computer-Tomographie«. Fuchs tritt seit 15
Prof. Dr. Alexander Gail ist Professor für Sensomotorische Neurowissenschaft und Neuroprothetik an der am Georg-Elisas-Müller-Institut für Psychologie an der Universität Göttingen und
Prof. Dr. Gerd Ganteför ist Professor für Experimentalphysik an der Universität Konstanz. Seinen Forschungsschwerunkt »Cluster« hat er in dem populärwissenschaftlichen Buch »Alles
Claus Gebert ist improvisierender und komponierender Pianist. Zudem ist er als Jurist im Bereich der Strafverfolgung tätig. Sein besonderes Interesse gilt den
Prof. Dr. Dr. André Gessner ist Facharzt für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, Molekularbiologe und Fachimmunologe. Seit 2010 hat er den Lehrstuhl für
Gerd Gigerenzer ist Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Direktor des Harding Zentrums für Risikokompetenz. Der Psychologe hat zahlreiche internationale Auszeichnungen
Prof. Dr. Judith Glück ist Psychologin und Professorin für Entwicklungspsychologie an der Universität Klagenfurt. Ihr Forschungsinteresse gilt der Psychologie der Weisheit sowie
Prof. Dr. Domenico Giulini wechselte nach dem Vordiplom in den beiden Hauptfächern Mathematik und Physik von Heidelberg an die Universität Cambridge (England).
Dr. med. Natalie Grams ist Ärztin und ehemalige glühende Homöopathin. In ihrem Buch »Homöopathie neu gedacht« beschreibt sie ihren Weg heraus aus
Website: Dr. Monika Griefahn Veranstaltungen mit Dr. Monika Griefahn
Mirko Gutjahr studierte Archäologie und Geschichte in Freiburg und Glasgow. Als Kurator begleitete er historische Ausstellungen in Deutschland und den USA. Nebenbei
Website: Prof. Johanna Haberer Veranstaltungen mit Prof. Johanna Haberer
Website: Dr. Kristina Hänel Veranstaltungen mit Dr. Kristina Hänel
Bernd Harder ist Journalist, Buchautor, Chefreporter beim Magazin »Skeptiker« und betreibt den Blog der »Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften« (GWUP). Er
Der theoretische Physiker Prof. Dr. Robert Harlander hat 1998 an der Universität Karlsruhe (heute KIT) promoviert. Nach Forschungsaufenthalten am Brookhaven National Laboratory
Gesa Hartwigsen studierte an der Universität Kiel Psychologie und promovierte zur Rolle der rechten Hemisphäre in der Sprachverarbeitung. Im Anschluss forschte sie
Konstantin Haubner ist Masterstudent der Physik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wo er sich auf Astrophysik spezialisiert. Sein besonderes Interesse gilt dem Berührpunkt
Prof. Dr. John-Dylan Haynes ist Psychologe und Neurowissenschaftler sowie Direktor des Berlin Center for Advanced Neuroimaging (BCAN) und Professor am Bernstein Center
Prof. Dr. Moritz Helmstaedter ist wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung in Frankfurt am Main. Nach Studium
Andreas Henschel M.A., Stuttgart, geb. 1957; Studium der Theologie, Psychologie und Sozialpädagogik in Bielefeld, Tübingen und Berlin. Seit 1997 Geschäftsführer der Humanisten
Peter Henkel ist Journalist und Sachbuchautor. Er studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Bonn. Bekannt wurde er als Landeskorrespondent der Frankfurter
Dr. Sibylle Herholz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Bonn. Sie studierte Psychologie an der Universität Düsseldorf
Sebastian Herrmann hat Politikwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München und Edinburgh studiert. Er ist Redakteur und Chef vom Dienst in der Redaktion
Dr. Klaus Herzig studierte in Frankfurt und Göttingen Physik mit dem Schwerpunkt Astrophysik und wurde 1992 mit einer Arbeit über Supernovalichtkurven promoviert.
Rafaela Hillerbrand ist Professorin für Technikethik und Wissenschaftsphilosophie am ITAS, dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des KIT (Karlsruhe Institut für Technologie).
Ricarda Hinz ist professionelle säkulare Aktivistin. Das geht? Das geht! Schließlich gibt es Hundertschaften professioneller Theolog:innen, die sich tagein, tagaus für Gottes
2011–2015 Studium der Mathematik und Physik für das Lehramt an Gymnasien, Universität Siegen, 2019 Promotion in Physikdidaktik, Universität Siegen, seit 2020 Wissenschaftlicher
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene ist promovierter theoretischer Physiker, pensionierter Professor für Theoretische Philosophie an der Leibniz Universität Hannover und Lehrbeauftragter für Philosophy
Dr. Philipp Hübl ist Philosoph und Autor. Bis 2018 war er Juniorprofessor für Theoretische Philosophie an der Universität Stuttgart, zuvor an der
Jürgen Hübner ist Musiker und Anbieter von Hörbiographien. Sein besonderes Interesse gilt der philosophischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und deren Bedeutung für unser
Holm Gero Hümmler studierte in Frankfurt Physik mit Nebenfach Meteorologie. Anschließend promovierte er am Max-Planck-Institut für Physik und der TU München über
Inge Hüsgen interessiert sich für unser Gehirn, die Welt ringsum und wie beide sich gegenseitig beeinflussen. Als Wissenschaftsjournalistin verfolgt sie die aktuellen
Dr. Katharina Hösl ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Sie ist leitende Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum
Dr. Sabine Hossenfelder hat 2003 in Frankfurt im Fachgebiet Physik promoviert. Nach Forschungsaufenthalten in den USA, Kanada und Schweden kehrte sie 2015
Wolfgang Hund ist Zauberkünstler, Autor sowie Lehrer und Lehrerausbilder i.R. Als Experte für Mentalmagie und (okkulte) Tricktechnik war er lange Jahre Beauftragter
Prof. Dr. Gert-Ludwig Ingold studierte Physik an der Universität Stuttgart, dort 1988 Promotion nach einem Auslandsjahr an der Stony Brook University, 1993
Website: Lars Jaeger Veranstaltungen mit Lars Jaeger
Geboren 1992 in Freising (Bayern), Studium der Biologie und Astronomie an der TU München. Heute dort in der Forschung tätig und Autor
Lutz Jäncke ist seit 2002 Ordinarius für Neuropsychologie an der Universität Zürich. 1957 in Wuppertal geboren, studierte er in Bochum, Braunschweig und
Dr. Tobias Jung wurde 1972 in Wolfratshausen geboren. Nach dem Studium der Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und der University of
Website: Dr. Michael Jungert Veranstaltungen mit Dr. Michael Jungert
Prof. Dr. Thomas Junker ist Biologiehistoriker und Sachbuchautor. Er lehrt Geschichte der Biowissenschaften an der Universität Tübingen und ist Autor zahlreicher Bücher
Uwe Kanning ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück. Er studierte Psychologie, Pädagogik und Soziologie in Münster und Canterbury. Seine Videos
Hakan Kayal ist seit 2008 Professor für Raumfahrttechnik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Entwurf, Bau und