Exoleben
Über uns Wissenschaftliche Initiativen und seriöse Inhalte zur Suche nach (intelligentem) Leben im Kosmos Hier finden Sie
Über uns Wissenschaftliche Initiativen und seriöse Inhalte zur Suche nach (intelligentem) Leben im Kosmos Hier finden Sie
Dr. Bernd Flessner arbeitet als Zukunftsforscher am Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg. Er ist wissenschaftlicher Beirat des
2011–2015 Studium der Mathematik und Physik für das Lehramt an Gymnasien, Universität Siegen, 2019 Promotion in Physikdidaktik, Universität Siegen, seit 2020 Wissenschaftlicher
Geboren 1992 in Freising (Bayern), Studium der Biologie und Astronomie an der TU München. Heute dort in der Forschung tätig und Autor
Hakan Kayal ist seit 2008 Professor für Raumfahrttechnik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Entwurf, Bau und
Studium der ev. Theologie und Judaistik in Bochum, Wuppertal, Jerusalem und Heidelberg. Promotion über das Verhältnis von Theologie und Naturwissenschaften in Bochum.
Monika Maintz studierte Physik mit dem Schwerpunkt Astrophysik an der Universität Heidelberg, wo sie auch promoviert wurde. Seit 2004 ist sie freiberuflich
Heike Ortner ist assoziierte Professorin im Fachbereich »Germanistische Linguistik« der Universität Innsbruck, wo sie sich u. a. mit Xenolinguistik beschäftigt. Website
Ulrich Schreiber ist Professor für Allgemeine Geologie in Essen und Schriftsteller. Seine Arbeitsgebiete sind die regionale Geologie von Mitteleuropa, Vulkanismus und Tektonik
Dr. Stefan Schröder ist seit 2018 Akademischer Rat der Facheinheit Religionswissenschaft an der Universität Bayreuth und forscht zu religionsbezogener Bildung an Schulen
Studium der Geologie in Gießen, Promotion in den Geowissenschaften an der University of Wisconsin-Milwaukee, USA. Nach Promotion Assistant Professor an der University
Rüdiger Vaas ist Philosoph, Publizist, Astronomie- und Physikredakteur des populären Monatsmagazins Bild der Wissenschaft sowie Autor von 14 Büchern, überwiegend zur Grundlagenphysik
Die Diplom-Biologin und Wissenschafts-Journalistin Bettina Wurche arbeitet in der Wissens- und Wissenschaftskommunikation. Sie schreibt und spricht über Meere und Meereswesen, auf ihrem