
Symposium 2025 | Wie Epigenetik das Verhalten und das Selbstbild prägt … aber auch Veränderungen ermöglicht
04.10.2025, 09:45 - 10:30
Wie Epigenetik das Verhalten und das Selbstbild prägt
… aber auch Veränderungen ermöglicht
Vortrag von Prof. Dr. Beat Lutz
Zweifelsohne werden viele Aspekte unserer Verhaltensweisen vererbt. Aber die neuronalen Systeme bedürfen nicht nur der Stabilität, um durch äußere Einflüsse nicht aus dem Ruder zu geraten, sondern Flexibilität ermöglicht angemessene Anpassungen des Gehirns, um für wiederkehrende oder neue Aufgaben gewappnet zu sein. Das sind Grundprinzipien des Lernens, der Plastizität und der Interaktion mit der Umgebung. Epigenetische Mechanismen nehmen in solchen Prozessen zentrale Funktionen ein und können neurobiologisch-zelluläre Abläufe, wie die Genexpression, entscheidend regulieren, als Anpassung an äußere Umstände. In der Konsequenz werden Verhaltensweisen verändert und so auch das Selbstbild. Diese Präsentation soll die heutigen Erkenntnisse von epigenetisch gesteuerten Prozessen im neurobiologischen Kontext diskutieren.