
Symposium 2025 | Erinnerung und Zeit – Gedächtnispräzision und hirnweite Netzwerke im Laufe des Lebens
04.10.2025, 11:00 - 11:45
Erinnerung und Zeit
Gedächtnispräzision und hirnweite Netzwerke im Laufe des Lebens
Vortrag von Prof. Dr. Magdalena Sauvage
Erinnerungen sind identitätsstiftend und für die Bewältigung von Alltagssituationen von entscheidender Bedeutung. Warum sich manche von uns deutlicher an Ereignisse erinnern als andere und warum das Gedächtnis mit der Zeit an Präzision verliert, ist heute ein Schwerpunkt der Gedächtnisforschung. In den letzten Jahrzehnten wurden viele Theorien über das Verblassen von Erinnerungen aufgestellt, ohne dass jedoch ein Konsens erzielt wurde. In den letzten Jahren sind viele neue Techniken entwickelt worden – unter anderem die genombasierte Bildgebung mit Auflösung auf Einzelzellebene, durch Licht induzierte Manipulationen von Ionenkanälen oder auch übertragbare Verhaltensaufgaben, welche bei einer Vielzahl von Spezies angewendet werden können. In diesem Vortrag wird eine neue Theorie vorgestellt, die sich bei der Anwendung dieser modernen Techniken abgezeichnet hat und einen Wechsel der anatomischen Teilnetzwerke des Gehirns im Laufe der Zeit aufzeigt und somit den Verlust der Gedächtnispräzision über die Zeit erklären könnte. Diese Erkenntnisse bringen frühere Theorien in Einklang und zeigen mögliche Angriffspunkte für Intervention bei Gedächtnisdefiziten in der Jugend, im Alter, sowie bei Pathologien wie der Alzheimer-Krankheit oder der posttraumatischen Belastungsstörung auf.