
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
04/2021
Wissenschaftliche Erkenntnis und soziale Praxis gehen nicht immer Hand in Hand. (Vorträge – abhängig vom Pandemiegeschehen – ggf. online.)
Erfahren Sie mehr01/2021
Wahrnehmung beginnt mit den Sinneseindrücken, setzt sich fort in den Verarbeitungsprozessen des Gehirns und endet mit einem Wahrnehmungsergebnis.
Erfahren Sie mehr08/2020
Die Fortschritte der Neurowissenschaften machen die Vielfalt unserer geistigen Leistungen und Erlebnisse aus einer anderen Perspektive transparent.
Erfahren Sie mehr04/2020
Mit jeder neuen wissenschaftlichen Erkenntnis verschiebt sich die Grenze zwischen wissenschaftlich gesichertem Wissen und barer Fiktion.
Erfahren Sie mehr01/2020
Der Mensch ist ein soziales Wesen, er erfährt die Welt nicht nur allein. Die Gemeinschaft lebt von gelungener Kommunikation.
Erfahren Sie mehr11/2019
Die Reihe liefert Stoff für Zukunftsdebatten auf der Grundlage von Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaften und Wissenschaftsphilosophie.
Erfahren Sie mehr06/2019
Die Reihe beleuchtet die aktuelle Tendenz, mühsam erarbeiteten und bewährten Erkenntnismethoden zu misstrauen und stattdessen spontan erfundene und unbelegte Verschwörungstheorien für bare Münze zu nehmen.
Erfahren Sie mehr05/2019
Vortragsreihe »Freier Geist in Fürth – Säkulare Autoren präsentieren ihre Bücher« | 2019 In einer fruchtbaren Kooperation mit dem Bund für
Erfahren Sie mehr03/2019
Falls uns eine weitere gesellschaftliche Revolution bevorsteht, wird das Stichwort »Künstliche Intelligenz« (KI) dabei mit ziemlicher Sicherheit eine Rolle spielen.
Erfahren Sie mehr01/2019
Wir sind umgeben von Illusionen: Jeden Tag, jede Minute, jede Sekunde unterliegen wir Täuschungen, zumeist jedoch ohne sie zu bemerken.
Erfahren Sie mehr06/2018
Mit den Sinnen erfahren wir, wie unsere Umwelt tickt – unmittelbar, doch bedauerlicherweise nicht unfehlbar.
Erfahren Sie mehr04/2018
Unsere Wahrnehmungsgewohnheiten werden durch neuartige Situationen herausgefordert, durch Motivation geschärft und durch Emotionen beeinflusst.
Erfahren Sie mehr01/2018
Wissenschaft geht uns alle an – nicht nur, weil ihre technischen Auswirkungen unseren Alltag beeinflussen, sondern auch, weil sie etwas typisch Menschliches bedient: unsere Neugier.
Erfahren Sie mehr06/2017
Außer Sinnen können wir keine Informationen über die Welt aufnehmen. Dennoch machen Menschen Erfahrungen, die sie sich allein mit ihrem Sinneserleben nicht erklären können und wollen.
Erfahren Sie mehr03/2017
Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten aus Ihren aktuellen Forschungen und geben einen Überblick über das, was wir heute über Wahrnehmung und Gehirn wissen.
Erfahren Sie mehr