Sinne 2024
Körpergedächtnis – Wie beeinflussen körperliche Erfahrungen unser Denken und Handeln?
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Prof. Dr. Esther Kühn. Aus der Perspektive der Neurowissenschaften wir erklärt, wie körperliche Empfindungen und Emotionen vom Gehirn verarbeitet werden.
Regie im eigenen Traum? Klarträume, ein Bewusstseinszustand zwischen Schlafen und Wachen
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Judith Koppehele-Gossel. Klarträume: Einigen Träumern ist es möglich, den Inhalt ihres Traumes zu beeinflussen und z.B. zu fliegen, was eine euphorische Erfahrung sein kann.
Wenn das innere Auge blind ist – Ursachen und Folgen von Aphantasie
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Merlin Monzel. 3,9 % aller Menschen geben an, kein willentliches visuelles Vorstellungsvermögen zu besitzen.
brainWEEK | Kognitive Karten – Wie das Gehirn Wissen organisiert
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Dr. Stephanie Theves. Wie organisiert das Gehirn die Vielzahl unserer Erlebnisse, sodass wir daraus Wissen formen und dieses Wissen flexibel nutzen können?