Zum Inhalt springen
info@kortizes.de
FacebookTwitterInstagramYouTubeYouTube
Kortizes Logo Kortizes Logo

KORTIZES Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs

  • Home
  • Über uns
    • Institut
    • Veranstaltungsformate
      • Symposium
      • Vortragsreihen
      • Humanistischer Salon
      • Live online
      • Weltanschauungsdialog
      • Kortizes macht mit
    • Team
    • Förderkreis
    • Einzelspenden
    • Partner
    • Newsletter
  • Akademie
    • Humanistischer Salon
  • Veranstaltungen
    • Listen-Ansicht
    • Kalender-Ansicht
    • Archiv
    • Referenten
    • Vortragsreihen
    • Vortragsfolien
    • Sonderthemen
      • Exoleben
  • Multimedia
    • Podcast
    • Videos
    • Vortragsfolien
    • Downloads
    • Bücher
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Social Media
  • Shop
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
    • Institut
    • Veranstaltungsformate
      • Symposium
      • Vortragsreihen
      • Humanistischer Salon
      • Live online
      • Weltanschauungsdialog
      • Kortizes macht mit
    • Team
    • Förderkreis
    • Einzelspenden
    • Partner
    • Newsletter
  • Akademie
    • Humanistischer Salon
  • Veranstaltungen
    • Listen-Ansicht
    • Kalender-Ansicht
    • Archiv
    • Referenten
    • Vortragsreihen
    • Vortragsfolien
    • Sonderthemen
      • Exoleben
  • Multimedia
    • Podcast
    • Videos
    • Vortragsfolien
    • Downloads
    • Bücher
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Social Media
  • Shop
  • Impressum
    • Datenschutz
Ansicht laden.
  1. Veranstaltungen
  2. Nürnberger Nachrichten

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

Juli 2019

Di 16
Flugzeug mit Kondensstreifen
16.07.2019, 19:30 - 21:00

Alle Übel dieser Welt – Verschwörungs­theorien in der Postfaktokalypse

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.

Ist die Erde doch eine Scheibe? Werden wir mit Chemtrails vergiftet? Ist Angela Merkel ein Reptil? Im »postfaktischen Zeitalter« boomen Verschwörungstheorien.

Di 9
Viren
09.07.2019, 19:30 - 21:00

Impfen: Ja oder nein? Empfehlungen auf der Basis evidenzbasierter Analysen

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Masernimpfpflicht sollen im Vortrag das systematische Vorgehen bei der Erarbeitung von Impfempfehlungen beleuchtet werden.

Di 2
Astronaut auf dem Mond
02.07.2019, 19:30 - 21:00

50 Jahre Mond­landung – 50 Jahre Lüge? Was wäre, wenn die Mond­landung wirklich nie stattgefunden hätte?

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.

Neil Armstrong und Buzz Aldrin waren die ersten Menschen, die einen anderen Himmelskörper betreten haben. Aber was wäre, wenn das niemals so stattgefunden hätte?

Juni 2019

Di 25
Anschlag auf das Pentagon
25.06.2019, 19:30 - 21:00

Nichts ist wie es scheint? Verschwörungs­theorien, Populismus und die Krise der Demokratie

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.

Viele Menschen versuchen, Ereignisse oder Entwicklungen auf Verschwörungen zurückzuführen. Doch was genau ist eigentlich eine Verschwörungstheorie – und was nicht?

März 2019

Di 26
Überwachungskameras
26.03.2019, 19:30 - 21:00

Konkurrenz oder Partnerschaft? Das künftige Verhältnis zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit ein in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft viel und kontrovers diskutiertes Thema.

Februar 2019

Di 19
Mittelalterlicher Zaubertrick
19.02.2019, 19:30 - 21:00

Die Illusion des Wissens – Zauberspiele von der Aufklärung bis zur Gegen­wart

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.

Wissen und Wissenschaft wurde im 18. Jahrhundert häufig durch das Vorführen von physikalischen Experimenten und »magischen Belustigungen« einer breiteren Öffentlichkeit nähergebracht.

Di 12
Konrad Kujau
12.02.2019, 19:30 - 21:00

Hinterhältige Illusionen – Trickbetrüger, Hochstapler und Falschspieler

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.

Neben dem Reiz der ästhetischen Illusionen diverser Kunstrichtungen verfallen wir leider auch häufig den betrügerischen Illusionen der Hütchenspieler, Kunstfälscher, Hochstapler und Trickbetrüger.

Di 5
Siegmund Freud
05.02.2019, 19:30 - 21:00

Der zarte Bann der Un­getäuschten – Über den Charme der Magie und die Entzauberung der Welt

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.

Zauberkünstler erschaffen die spielerische Illusion der Unmöglichkeit. Der Zuschauer erlebt Ereignisse in der Realität, von denen er weiß, dass es sie in der Realität nicht geben kann.

Januar 2019

Di 29
Hütchenspieler
29.01.2019, 19:30 - 21:00

Der Reiz des Unmöglichen – Von den Fall­stricken der Wahrnehmung zur Ästhetik der Illusionen

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.

Die erstaunlichen Illusionen der Zauberkunst üben einen besonderen Reiz aus, da sie scheinbare Unmöglichkeiten darstellen, die in der Realität geschehen.

  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Wenn Sie per E-Mail regelmäßig über Kortizes-Veranstaltungen informiert werden möchten, können Sie sich hier für unseren Newsletter eintragen. Beachten Sie die Datenschutzbedingungen.

© Copyright 2018 | KORTIZES Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs | Bildquellen
FacebookTwitterInstagramYouTubeYouTube
Page load link
Nach oben