Zum Inhalt springen
info@kortizes.de
FacebookTwitterInstagramYouTubeYouTube
Kortizes Logo Kortizes Logo

KORTIZES Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs

  • Home
  • Über uns
    • Institut
    • Formate
      • Symposium
      • Humanistischer Salon
      • Vortragsreihen
      • Science meets Comedy
      • Kortizes macht mit
      • Weltanschauungsdialog
    • Team
    • Förderkreis
    • Einzelspenden
    • Partner
    • Newsletter
  • Akademie
  • Veranstaltungen
    • Listen-Ansicht
    • Kalender-Ansicht
    • Archiv
    • Referenten
    • Veranstaltungsformate
    • Vortragsfolien
    • Sonderthemen
      • Exoleben
  • Multimedia
    • Podcast
    • Videos
    • Vortragsfolien
    • Downloads
    • Bücher
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Social Media
  • Shop
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
    • Institut
    • Formate
      • Symposium
      • Humanistischer Salon
      • Vortragsreihen
      • Science meets Comedy
      • Kortizes macht mit
      • Weltanschauungsdialog
    • Team
    • Förderkreis
    • Einzelspenden
    • Partner
    • Newsletter
  • Akademie
  • Veranstaltungen
    • Listen-Ansicht
    • Kalender-Ansicht
    • Archiv
    • Referenten
    • Veranstaltungsformate
    • Vortragsfolien
    • Sonderthemen
      • Exoleben
  • Multimedia
    • Podcast
    • Videos
    • Vortragsfolien
    • Downloads
    • Bücher
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Social Media
  • Shop
  • Impressum
    • Datenschutz
2022-05-16T00:00:00+02:00
Ansicht laden

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

Januar 2022

Mi 19
19.01.2022, 19:30 - 21:00

Säkularer Humanismus, praktischer Humanismus: Woher? Wohin? Wozu?

Online [Ortsunabhängig].

Humanistischer Campus: Ein Online-Diskussionsforum des HVD Bayer in Kooperation mit Kortizes. Mit Prof. Dr. Franz Josef Wetz, Dr. Andreas Edmüller und Dr. Nikil Mukerji.

Februar 2022

Di 8
08.02.2022, 19:30 - 21:00

Psychologie trifft Technologie­gestaltung 
– Über Frust, Freude und Begeisterung zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz

Online [Ortsunabhängig].

Live-Online-Vortrag von Prof. Dr. Michael Burmester und Manuel Kulzer

Mi 16
16.02.2022, 19:30 - 21:00

Humanismus und die Grenzen der Erkenntnis – Eine humanistische Perspektive auf kognitive Täuschungen

Online [Ortsunabhängig].

Humanistischer Campus: Ein Online-Diskussionsforum des HVD Bayer in Kooperation mit Kortizes. Mit Dr. Rainer Rosenzweig.

Do 17
17.02.2022, 20:15 - 21:45

Bewusstsein erklären – wie geht das? Subjektivität zwischen Natur und Kultur

Online [Ortsunabhängig].

Live-online-Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Prinz

Di 22
22.02.2022, 19:30 - 21:00

Spaß für Mensch und Maschine – Von Belohnungen, die Entscheidungen beeinflussen

Online [Ortsunabhängig].

Live-Online-Vortrag von Franziska Brändle

März 2022

Di 8
08.03.2022, 19:30 - 21:00

Die »Sinne« der Künstlichen Intelligenz – Wie nehmen Computer ihre Umgebung wahr?

Online [Ortsunabhängig].

Vortrag von Dr. Kinga Schumacher. Der Vortrag führt Sie in die Welt der Wahrnehmung durch Computer ein.

Di 15
15.03.2022, 19:30 - 21:00

brainWEEK | Die digitale Vermessung des Gehirns – Mit KI und Big Data auf mikroskopischer Spurensuche

Online [Ortsunabhängig].

Vortrag von Dr. Timo Dickscheid. Um der Komplexität des Gehirns gerecht zu werden, arbeiten verschiedene wissenschaftliche Disziplinen zusammen und untersuchen seine Organisationsprinzipien auf unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Ebenen.

Mi 16
16.03.2022, 19:30 - 21:00

Humor in der Krise – was darf Satire?

Online [Ortsunabhängig].

Humanistischer Campus: Ein Online-Diskussionsforum des HVD Bayer in Kooperation mit Kortizes. Mit Ricarda Hinz.

April 2022

Fr 1
01.04.2022 - 03.04.2022

Copernicus-Symposium 2022: Außerirdisches Leben (Exoleben)

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.

Wochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung

Di 5
05.04.2022, 19:30 - 21:00

Der belogene Patient – Von Heilpraktikern, Homöopathen und Scharlatanen

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.

Vortrag von Dr. Falk Stirkat. Täglich werden in unserem Land tausende Menschen in Bezug auf ihre medizinische Situation belogen – das allerdings nicht von Ärzten, sondern von Paramedizinern.

Mi 20
20.04.2022, 19:30 - 21:00

Schwanger­schafts­abbruch in Deutsch­land – eine Straf­tat?

Online [Ortsunabhängig].

Humanistischer Campus: Ein Online-Diskussionsforum des HVD Bayer in Kooperation mit Kortizes. Mit Dr. Ines Scheibe.

Do 21
21.04.2022, 20:15 - 21:45

Erkenntnis­theorie – Von der Auf­klärung zur Gegen­wart

Online [Ortsunabhängig].

Live-online-Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Schurz

Di 26
26.04.2022, 19:30 - 21:00

Von Nostradamus bis Mühlhiasl – Wie der Angriffs­krieg die Unheils­propheten erweckt

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.

Vortrag von Bernd Harder. Sensationspresse und verunsicherte Zeitgenossen verbreiten im Frühjahr 2022 unablässig die Schauungen von Nostradamus und Co.

Mai 2022

Di 10
10.05.2022, 19:30 - 21:00

Unbekannte Himmels­phänomene – Vom Mythos zur wissen­schaft­lichen Aus­einander­setzung mit UFOs

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.

Vortrag von Prof. Dr. Hakan Kayal. Durch neuere Entwicklungen in den USA ist das öffentliche Interesse an dem stigmatisierten Thema UFOs gestiegen und wird unter der neuen Bezeichnung UAP zunehmend offener diskutiert.

Di 31
31.05.2022, 19:30 - 21:00

Die Psychologie der Manipulation – Wie Trickser sich Wissen­schafts­skepsis und alter­native Heil­methoden zunutze machen

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.

Vortrag von Lydia Benecke. In spannenden Fallgeschichten werden die krassesten Hochstapler, erfundene Opfergeschichten, angebliche Wunderheiler und Sektenführer geschildert, die die Öffentlichkeit erfolgreich und oft jahrelang täuschten.

Juni 2022

Do 16
16.06.2022, 20:15 - 21:45

Unter Mit­primaten – Ansichten eines Affen­forschers

Online [Ortsunabhängig].

Live-online-Vortrag von Prof. Dr. Volker Sommer

August 2022

Do 18
18.08.2022, 20:15 - 21:45

Anthro­pologie im Anthro­pozän – Theorie­bausteine für das 21. Jahr­hundert

Online [Ortsunabhängig].

Live-online-Vortrag von Prof. Dr. Christoph Antweiler

Oktober 2022

Fr 7
07.10.2022 - 09.10.2022

Symposium Kortizes 2022: Gehirne zwischen Genie und Wahnsinn – Begabung und Persönlichkeit aus Sicht der Neurowissenschaft

Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal Kartäusergasse 1, Nürnberg.

Wochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • .ics-Datei exportieren

Wenn Sie per E-Mail regelmäßig über Kortizes-Veranstaltungen informiert werden möchten, können Sie sich hier für unseren Newsletter eintragen. Beachten Sie die Datenschutzbedingungen.

© Copyright 2018 | KORTIZES Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs | Bildquellen
FacebookTwitterInstagramYouTubeYouTube
Page load link
Nach oben