Humanismus und die Grenzen der Erkenntnis – Eine humanistische Perspektive auf kognitive Täuschungen
Online [Ortsunabhängig].Bewusstsein erklären – wie geht das? Subjektivität zwischen Natur und Kultur
Online [Ortsunabhängig].Spaß für Mensch und Maschine – Von Belohnungen, die Entscheidungen beeinflussen
Online [Ortsunabhängig].Die »Sinne« der Künstlichen Intelligenz – Wie nehmen Computer ihre Umgebung wahr?
Online [Ortsunabhängig].Vortrag von Dr. Kinga Schumacher. Der Vortrag führt Sie in die Welt der Wahrnehmung durch Computer ein.
brainWEEK | Die digitale Vermessung des Gehirns – Mit KI und Big Data auf mikroskopischer Spurensuche
Online [Ortsunabhängig].Vortrag von Dr. Timo Dickscheid. Um der Komplexität des Gehirns gerecht zu werden, arbeiten verschiedene wissenschaftliche Disziplinen zusammen und untersuchen seine Organisationsprinzipien auf unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Ebenen.
Humor in der Krise – was darf Satire?
Online [Ortsunabhängig].Copernicus-Symposium 2022: Außerirdisches Leben (Exoleben)
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Wochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung
Der belogene Patient – Von Heilpraktikern, Homöopathen und Scharlatanen
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Dr. Falk Stirkat. Täglich werden in unserem Land tausende Menschen in Bezug auf ihre medizinische Situation belogen – das allerdings nicht von Ärzten, sondern von Paramedizinern.
Schwangerschaftsabbruch in Deutschland – eine Straftat?
Online [Ortsunabhängig].Erkenntnistheorie – Von der Aufklärung zur Gegenwart
Online [Ortsunabhängig].Von Nostradamus bis Mühlhiasl – Wie der Angriffskrieg die Unheilspropheten erweckt
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Bernd Harder. Sensationspresse und verunsicherte Zeitgenossen verbreiten im Frühjahr 2022 unablässig die Schauungen von Nostradamus und Co.
Unbekannte Himmelsphänomene – Vom Mythos zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit UFOs
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Prof. Dr. Hakan Kayal. Durch neuere Entwicklungen in den USA ist das öffentliche Interesse an dem stigmatisierten Thema UFOs gestiegen und wird unter der neuen Bezeichnung UAP zunehmend offener diskutiert.
Die Psychologie der Manipulation – Wie Trickser sich Wissenschaftsskepsis und alternative Heilmethoden zunutze machen
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Lydia Benecke. In spannenden Fallgeschichten werden die krassesten Hochstapler, erfundene Opfergeschichten, angebliche Wunderheiler und Sektenführer geschildert, die die Öffentlichkeit erfolgreich und oft jahrelang täuschten.
Unter Mitprimaten – Ansichten eines Affenforschers
Online [Ortsunabhängig].Anthropologie im Anthropozän – Theoriebausteine für das 21. Jahrhundert
Online [Ortsunabhängig].Symposium Kortizes 2022: Gehirne zwischen Genie und Wahnsinn – Begabung und Persönlichkeit aus Sicht der Neurowissenschaft
Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal Kartäusergasse 1, Nürnberg.Wochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung