

Symposium Kortizes 2025: Identität im Wandel – Neurowissenschaft und Selbstbild
03.10.2025 - 05.10.2025
Symposium 2025
Identität im Wandel
Neurowissenschaft und Selbstbild
Ein populärwissenschaftliches Symposium im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Jede/r kann teilnehmen. Hybrid: Teilnahme im Livestream möglich.
Wer sind wir und wer wollen wir sein? Sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene sind Identitätsfragen wichtig und spannend, aber auch komplex und herausfordernd. Auf diesem Symposium sollen vor allem Beiträge aus Psychologie und Hirnforschung zur Geltung kommen, die ein besseres Verständnis eigener und fremder Identitätsgefühle ermöglichen. Denn die Entstehung und Beeinflussung von Selbstbildern unterliegt erforschbaren Mechanismen.

Referentinnen und Referenten
Tickets & Teilnahmegebühren
Eintritt: € 200 (ermäßigt: € 160; für Kortizes-Förderer, Schüler/Studierende, Abonnenten der Gehirn & Geist oder anderer Magazine des Verlags Spektrum der Wissenschaft).
€ 10 Frühbucherrabatt bei Buchung vor dem 31.07.2025, also € 190 (erm.: € 150).
In der Teilnahmegebühr enthalten sind beim Präsenz-Ticket Kaffee, Tee und Mineralwasser in allen Pausen sowie ein ausgesuchter Rot- bzw. Weißwein und Mineralwasser zum »Come Together« am Samstagabend. Nicht inklusive ist das Catering vor Ort.
Hybrid (Präsenz & Livestream)
Auch in diesem Jahr wird das Symposium hybrid stattfinden. Zum gleichen Preis wie das Präsenz-Ticket kann also eine Livestream-Teilnahme am Symposium gebucht werden.
Programmgestaltung und Organisation
Zertifizierung
Für ärztliche und psychotherapeutische Berufe wird das Symposium die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung beantragen. (Aktuelle Details und Fortbildungspunkte zu gegebener Zeit hier.) Bei nachweislicher Teilnahme am Gesamtsymposium werden die Fortbildungspunkte auch bei einer Teilnahme im Livestream gewährt.
Für Lehrkräfte sowie andere Berufe stellen wir auf Nachfrage eine Teilnahmebescheinigung aus. Das Symposium wird i.d.R. auf Antrag als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Medienpartner
Partner:
