
Symposium Kortizes 2023
Naturgewalt und Geisteskraft
Menschwerdung in der Evolution
6.–8. Oktober 2023
Germanisches Nationalmuseum
Tickets hier im → Shop

Hören Sie mal rein!
Der Kortizes-Podcast
Zweimal im Monat Interviews, »Augenhöhe« mit Brigitte Winkelmann und »Freigeist« mit Helmut Fink.
Bei Apple Podcasts, Spotify, Podcast.de und → hier

Schon gelesen?
Wo sitzt der Geist?
Von Leib und Seele zur erweiterten Kognition
Hier im → Shop
oder im Buchhandel
Unsere Veranstaltungsformate
Das Anfang 2017 ins Leben gerufene Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs »Kortizes« hat das Ziel, aktive Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der interessierten Öffentlichkeit in einen für beide Seiten produktiven Austausch zu bringen. Kortizes – das sind die Gehirne der Menschen, die sich in diesem populärwissenschaftlichen Diskurs vernetzen. Mehr über uns hier.
Gehirne denken, Gehirne vernetzen sich
lat.: cortices cogitant, cortices conjunguntur
Wenn Sie per E-Mail regelmäßig über Kortizes-Veranstaltungen informiert werden möchten, können Sie sich hier für unseren Newsletter eintragen.
Veranstaltungen
Das Herzstück von Kortizes sind Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten:
*Zahlen aktualisiert am 03.05.2023; Besucherzahlen gerundet auf volle 100.
Akademie für säkularen Humanismus
Die Akademie für säkularen Humanismus ist integraler Bestandteil von Kortizes. Sie fühlt sich einem wissenschaftlichen Weltbild, einem humanistischen Menschenbild und einer säkularen Ethik verpflichtet. Sie betreibt Bildungsarbeit, Weltanschauungsdialog und Publikationstätigkeit. Die Angebote der Akademie werden seit Oktober 2017 schrittweise entwickelt. Sie sind an der weltanschaulichen Strömung des säkularen Humanismus und an den Idealen der europäischen Aufklärung orientiert.