Aufklärung statt Alarmismus! Vom professionellen Umgang mit Verschwörungstheorien, Irrationalität und Denkfehlern
23.11.2023, 20:15 - 21:45
Aufklärung statt Alarmismus!
Vom professionellen Umgang mit Verschwörungstheorien, Irrationalität und Denkfehlern
Humanistischer Campus des HVD-Bayern mit PD Dr. Andreas Edmüller, Moderation: Tanja Reitmeier (HVD-Bayern); anschließend Diskussion
Im Juni 2023 haben Andreas Edmüller und Judith Faessler den zweiten Band Ihres »Dossier Verschwörungstheorie« vorgelegt: »Verschwörungstheorien als Waffe. Wie man die Tricks der Verschwörungsgauner durchschaut und abwehrt.« (Remscheid, 2023)
Wie schon in Band 1 plädieren sie für einen rational-nüchternen Umgang mit dem Phänomen Verschwörungstheorie. Was heißt das?
• Es ist unfair, alle Verschwörungstheorien und deren Vertreter in einen Topf zu werfen und pauschal zu verdammen: Es gibt auch gute Verschwörungstheorien, die mit soliden Argumenten gestützt werden. Man muss halt genau hinschauen, um die Spreu vom Weizen zu trennen.
• Es besteht kein Grund, in schlechten und absurden Verschwörungstheorien eine ernsthafte Gefahr für den Untergang des Abendlandes zu sehen. In der öffentlichen Debatte sehen das viele leider anders und neigen zu Alarmismus, inhaltlicher Oberflächlichkeit und Cancel Culture.
In Band 2 kommt das Autorenteam konkret zu folgenden Ergebnissen:
• Schlechte Verschwörungstheorien beruhen auf denselben Manipulationstaktiken und Denkfehlern, die wir aus dem Alltag und vielen anderen Bereichen sehr gut kennen: Esoterik, Politik, Religion, »alternative Heilmethoden« …
• Diese alltäglichen Denkfehler sind weit verbreitet und keinem speziellen Persönlichkeitstypus oder sozialem Milieu, keiner bestimmten politischen Richtung oder ausschließlich irgendwelchen Extremismen zuzuordnen.
• Schlechte Verschwörungstheorien finden bei uns außerdem einen reichhaltigen gesellschaftlichen Nährboden positiv belegter und bisweilen sogar als vorbildlich hingestellter Formen der Irrationalität.
Das Fazit: Schlechte Verschwörungstheorien sind kein Phänomen sui generis, sondern schlicht und einfach eine von vielen Ausprägungen menschlicher Irrationalität und somit der conditio humana.
An diesen Einsichten orientiert sich dann ihr Lösungsansatz:
Das Menschheitsprojekt Aufklärung, die Orientierung an rationalem Denken, Entscheiden und Handeln in allen wichtigen Fragen ist unsere Leitidee. Und das ist Grund zum Optimismus, denn: Aufklärung funktioniert!
Im Vortrag wird Andreas Edmüller ganz konkret einen ziemlich heiklen Aspekt beleuchten, der in aller Regel in der Debatte zu Verschwörungstheorien zu kurz kommt: Den gesellschaftlichen Nährboden, auf dem schlechte Verschwörungstheorien bei uns blühen und gedeihen. In diesem Zusammenhang richtet sich sein kritischer Blick auf Bereiche wie Religion, Politik, Bildung und Journalismus. Zum Schluss stellt er drei handfeste und leicht umsetzbare Lösungsideen vor, um diesen gesellschaftsweiten Nährboden des Irrationalismus wirkungsvoll weiter zu entschärfen.
Wichtig: Edmüller ist der enorme Facettenreichtum des Themas bewusst. Er wird sich sehr viel Zeit für die Diskussion nehmen und heißt dabei ausdrücklich alle Fragen zu Verschwörungstheorien willkommen.
Bildquelle: Wikimedia Commons / John Mathew Smith, celebrity-photos.com (CC BY-SA 2.0) [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:PRINCESS_DIANA_wide._©_copyright_2010_(5112486245).jpg]; iStock 468891802 Michael Quirk; Composing: Kortizes
Diese Veranstaltung findet live online über diesen Zugangslink statt (Meeting-ID: 845 2070 4889). Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Humanistische Campus ist ein Online-Veranstaltungsformat des HVD Bayern, in Kooperation mit Kortizes. Zur Deckung der entstehenden Kosten bitten wir herzlich um Spenden an Kortizes: Entweder über Paypal oder per Überweisung. Vielen Dank! Spenden sind aufgrund der Gemeinnützigkeit steuerlich absetzbar.
Teilnahme an Online-Vorträgen erfolgt in Echtzeit mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion: