Lade Veranstaltungen

*Veranstaltungen (1996–2015) im Rahmen des »Turm der Sinne« sind vor Gründung von Kortizes abgehalten worden; jedoch mit maßgeblicher Arbeit des heutigen Kortizes-Teams. Die Auflistung hier erfolgt nur aus archivtechnischen Gründen.

Bewusst­sein, Selbst, Ich
Die Hirn­forschung und das Subjektive

Die Ergebnisse der Hirnforschung zeigen: Alle geistigen Aktivitäten gehen mit spezifischen neuronalen Anregungsmustern einher. Doch nur die wenigsten Leistungen des Gehirns führen zu einem bewussten Erleben seines Besitzers. Wie verhält sich die objektive Außensicht des Gehirns zur subjektiven Innensicht des Erlebens? Wie entstehen Bewusstsein und persönliches Identitätsgefühl? Wovon hängt unser Selbstbild ab? Wir diskutieren diese Fragen mit einigen der bedeutend­sten deutschsprachigen Hirnforscher und schlagen die Brücke zu Medizin, Psychologie und Philosophie.

Programm

Freitag, 04. Oktober 2013
17:30–19:00 Empfang, Öffnung des Tagungsbüros
19:00–19:15 Intro und Begrüßung
Dr. Rainer Rosenzweig
19:30–21:30 Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Bischof
Mythos, Utopie, Ideologie
Der Urkonflikt von Emanzipation und Nostalgie
Samstag, 05. Oktober 2013
08:30–09:00 Empfang, Öffnung des Tagungsbüros
09:00–09:45 Prof. Dr. Wolf Singer
In unserem Kopf geht es anders zu, als es uns scheint
Das Gehirn – ein sich selbst organisierendes System
09:45–10:30 Prof. Dr. Katrin Amunts
Mein Hirn, Dein Hirn, das simulierte Hirn
Individuelle Vielfalt aus der Sicht der Neuroanatomie
10:30–11:00 Pause
11:00–11:45 Prof. Dr. Ansgar Beckermann
Selbstbewusstsein ohne Ich
Wie kognitive Wesen lernen, sich als Teil der Welt zu sehen
11:45–12:30 Prof. Dr. Ulrich Kühnen
Kultur und Kognition
Wie das Selbst das Denken formt
12:30–14:00 Mittagspause
14:00–14:45 Prof. Dr. Dr. Henrik Walter
Der ganz normale Wahnsinn
Bewusstsein, Hirnforschung und psychische Erkrankung
14:45–15:30 Prof. Dr. Frank Erbguth
Narkose – Koma – Wachkoma
Erkenntnisse zum »abgeschalteten« Bewusstsein
15:30–16:00 Pause
16:00–16:45 PD Dr. Ursula Voss
Traum und Bewusstsein
Wieviel Selbst steckt im Traum?
16:45–17:30 Dr. Jennifer Windt
Träume, Bewusstsein und das Selbst
Eine Analyse aus Sicht der Philosophie des Geistes
ab 17:30 Limbische Begegnung von »Ich« und »Du«
Bewusstes »Come together« bei einem Glas Wein und Gesprächen mit Referentinnen und Referenten, Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Sonntag, 06. Oktober 2013
08:30–09:00 Empfang, Öffnung des Tagungsbüros
09:00–09:45 Prof. Dr. John-Dylan Haynes
Das Ich im Hirnscanner
Fakt und Fiktion beim Auslesen (un-)bewusster Gedanken
09:45–10:30 Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg
Mythos Determinismus
Wieviel erklärt uns die Hirnforschung?
10:30–11:00 Pause
11:00–11:45 Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Bischof
Ignoramus – et ignorabimus?
Warum das Leib-Seele-Problem noch längst nicht gelöst ist
11:45–13:00 Podiumsgespräch
Die Vermessung des Bewusstseins
Auf dem Podium: Ansgar Beckermann, Norbert Bischof, Brigitte Falkenburg, John-Dylan Haynes
Moderation: Helmut Fink
13:00 Ende des Symposiums

Programmgestaltung und Organisation