brainWEEK | Das Gehirn erleben! Können wir ein virtuelles Gehirn erschaffen und am Computer simulieren? | Live online
Online [Ortsunabhängig]Vortrag von Prof. Dr. Petra Ritter. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch das digitale Gehirn.
Vortrag von Prof. Dr. Petra Ritter. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch das digitale Gehirn.
Vortrag von Dr. Dr. Florian Willet. Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, dass Suizidentschlüsse keiner Moral zu unterwerfen, sondern höchstpersönliche Privatsache sind.
Wissenschaftliche Erkenntnis und soziale Praxis gehen nicht immer Hand in Hand. (Vorträge – abhängig vom Pandemiegeschehen – ggf. online.)
Vortrag von Prof. Dr. Christoph Bördlein (ggf. online). Der Behaviorismus ist die wissenschaftstheoretische Position, dass das Verhalten von Menschen und Tieren mit naturwissenschaftlichen Methoden untersucht und erklärt werden kann.
Vortrag von Dr. Florian Aigner (ggf. online). Wie verlässlich ist die Wisenschaft wirklich? Und woher bezieht sie ihre Verlässlichkeit?
Vortrag von Prof. Dr. Uwe Kanning (ggf. online). Trotz jahrzehntelanger Forschung im Bereich Personalarbeit sind viele Arbeitgeber hier nicht professionell aufgestellt.
Vortrag von Pia Lamberty (ggf. online). Pädagogen und Eltern wird auf der Suche nach Hilfen eine breite Palette an »Therapien« angeboten, die häufig jeglicher wissenschaftlichen Basis entbehrt.
Das Programm wird ab Frühsommer 2021 verfügbar sein.