
In Kooperation mit der Giordano-Bruno-Stiftung gbs.
Von der Steinzeit ins Internet
Wie das menschliche Gehirn mit der digitalen Welt umgeht oder an ihr scheitert
Live-Online-Vortrag von Prof. Dr. Lutz Jäncke
Der Mensch hat in den letzten 75.000 Jahren bemerkenswerte Fähigkeiten perfektioniert, mit denen er biologische Grundbedürfnisse befriedigen kann. Hierzu gehören zweifelsohne die vielfältigen verbalen aber auch nonverbalen Kommunikationsmechanismen. Hinzu kommen auch psychische Funktionen, die Vertrauen und Bindung zu Sozialpartnern ermöglichen und festigen. Die moderne digitale Welt hat innerhalb von wenigen Jahren viele dieser wichtigen biologischen Mechanismen praktisch außer Kraft gesetzt. Die Frage, die sich stellt ist, wie wird der Mensch mit diesen Veränderungen umgehen und viel wichtiger ist, ob er überhaupt in der Lage ist, diese neuen Herausforderungen zu meistern. Im Rahmen des Vortrages wird der Referent dieses Problemfeld aus der Sicht der Neurowissenschaften und der Verhaltensbiologie beleuchten. Ansatzweise kann er auch einige Lösungsansätze anbieten.
Bitte beachten Sie die Anfangszeit 20:15 Uhr!
Bildquelle: Wikimedia Commons/Wolfgang Sauber
Teilnahme an Live-Online-Vorträgen in Echtzeit mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion.
Multimedia-Tipp
- Für einige der Vorträge können Vortragsfolien heruntergeladen werden.
- Von einigen der Vorträge gibt es Videomitschnitte.
- Mit einigen der Referenten wurden Podcast-Gespräche geführt.