Die erstaunlichen Fähigkeiten von Menschenaffen – Selbstmedikation, Werkzeuggebrauch und Humor bei unseren nächsten Verwandten
Vortragsreihe »VOM REIZ DER SINNE«: Vortrag von Dr. Isabelle Laumer. Wie ähnlich sind uns Menschenaffen? In ihrem Vortrag berichtet die Referentin über die erstaunlichen kognitiven Fähigkeiten von Orang-Utan, Schimpanse & Co.
Die Wahrheit über Eva – Mensch sein
Buchvorstellung von Prof. Dr. Carel van Schaik. Zusammen mit seine Co-Autor Kai Michel zeigt er in seinem Buch, wie sich die Beziehung von Frauen und Männern entwickelte und was sie massiv ins Ungleichgewicht brachte.
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
»Eine der bedeutendsten Erfahrungen im Leben eines Menschen ist das Erlebnis, dass wir uns täuschen können.«
Homo ex machina – Der Mensch von morgen
Buchvorstellung mit Prof. Dr. Stefan Lorenz Sorgner und Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk
Die Evolution des Schmerzes – Von zuckenden Tentakeln bis zum Schmerzgedächtnis
Vortrag von Prof. Dr. Frank Erbguth. Ganz früh in der Evolution reagieren einzelne Tentakel, z.B. von Seeanemonen, »defensiv« auf Berührung und ziehen sich an den Stellen des Kontakts zurück.
brainWEEK | Die Evolution des Gehirns – Vom komplexen Netzwerk zum fitten Nervensystem
Vortrag von Dr. Felix Ströckens. Das menschliche Gehirn hat eine lange Entwicklungsgeschichte, welche weit vor die Entstehung des Menschen, der Säugetiere und sogar der Wirbeltiere zurückreicht.
Die Evolution der Liebe – Neurobiologie sozialer Bindungen
Vortrag von Dr. Monika Eckstein. Das menschliche Gehirn mit seinen Botenstoffen ist an vielen Stellen optimiert, um soziale Beziehungen anzustreben und zu halten.
Symposium Kortizes 2023: Naturgewalt und Geisteskraft – Menschwerdung in der Evolution
Wochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung
Nicolaus-Copernicus-Symposium 2023: Welt, Körper, Geist – Der Platz des Menschen im Kosmos
Wochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung
Symposium 2022 | Neuronale Freiräume – Das Gehirn als Ort von Kreativität und Intuition?
Kortizes Symposium 2022 Neuronale Freiräume Das Gehirn als Ort von Kreativität und Intuition? Vortrag von Prof. Dr. Andreas Draguhn Eine