

Symposium Kortizes 2023: Naturgewalt und Geisteskraft – Menschwerdung in der Evolution
06.10.2023 - 08.10.2023
Symposium 2023:
Naturgewalt und Geisteskraft
Menschwerdung in der Evolution
Die vielfältigen geistigen Leistungen des Menschen setzen ein funktionierendes Gehirn voraus. Wie ist es entstanden? Durch einen jahrmillionenlangen Selektionsdruck in wilder Natur und sozialer Gemeinschaft. Im Rückblick auf unsere animalische Herkunft bleibt erstaunlich, wie gut wir uns in einer komplexen Welt behaupten können: Wahrnehmen, Vorstellen, Erinnern, Reagieren, Bewerten, Planen, Entscheiden, Handeln – und das effizient und zielsicher.
In den Vorträgen werden Evolutionsmechanismen erläutert und das Tier-Mensch-Übergangsfeld ausgeleuchtet: Vor- und Frühmenschen, Schädelfunde und Stammbäume, Triebkräfte des Hirnwachstums, evolutionäre und Archäogenetik, Entstehung der Sprache, kulturelle Entwicklung – Experten aus der Forschung reden verständlich über die biologischen, anthropologischen und neurowissenschaftlichen Bedingungen des Menschseins und erläutern den aktuellen Wissensstand.
Das Programm wird zurzeit zusammengestellt.
Referentinnen und Referenten
Tickets & Teilnahmegebühren:
Eintritt: € 190 (ermäßigt: € 150; für Kortizes-Förderer, Schüler/Studierende). Frühbucherrabatt bei Buchung und Bezahlung vor dem 31.07.2023: € 10 (also: €180/€140).
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Kaffee, Tee und Mineralwasser in allen Pausen sowie ein ausgesuchter Rot- bzw. Weißwein und Mineralwasser zum »Come Together« am Samstagabend. Nicht inklusive ist das Catering vor Ort.
Programmgestaltung und Organisation
Zertifizierung
Für ärztliche und psychotherapeutische Berufe wird das Symposium die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung beantragen. (Aktuelle Details und Fortbildungspunkte zu gegebener Zeit hier.) Lehrerinnen, Lehrer und andere Berufe erhalten auf Nachfrage eine Teilnahmebescheinigung.
Medienpartner:
Partner:
