Symposien
Symposium Kortizes 2023: Naturgewalt und Geisteskraft – Menschwerdung in der Evolution
Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal Kartäusergasse 1, Nürnberg., DeutschlandWochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung
Copernicus-Symposium 2023: Welt, Körper, Geist – Der Platz des Menschen im Kosmos
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg., DeutschlandWochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung
Symposium Kortizes 2022: Gehirne zwischen Genie und Wahnsinn – Begabung und Persönlichkeit aus Sicht der Neurowissenschaft
Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal Kartäusergasse 1, Nürnberg., DeutschlandWochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung
Copernicus-Symposium 2022: Außerirdisches Leben (Exoleben)
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg., DeutschlandWochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung
Symposium Kortizes 2021: Zeit · Geist · Gehirn – Neurowissenschaft und Zeiterleben
Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal Kartäusergasse 1, Nürnberg., DeutschlandWochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung
Symposium Kortizes 2020: Wo sitzt der Geist? Von Leib und Seele zur erweiterten Kognition | Live online
Online [Ortsunabhängig].Die Hirnforschung hat das Leib-Seele-Problem modernisiert, aber nicht gelöst. Wie sich bewusstes Erleben zu neuronalen Anregungen verhält, wird durch bildgebende Verfahren alleine nicht beantwortet.
Physik-Symposium 2019: Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik
Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal Kartäusergasse 1, Nürnberg., DeutschlandQuantentheorie und Relativitätstheorie haben das Weltbild der Physik revolutioniert. Beide Theorien gelten jedoch als unanschaulich und schwer verständlich.
Symposium Kortizes 2019: Hirn im Glück – Freude, Liebe, Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft
Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal Kartäusergasse 1, Nürnberg., DeutschlandWer ist nicht gerne glücklich? Glückserlebnisse sind Belohnungen für erzielte Erfolge. Sie stehen jedoch unter Voraussetzungen, die wir oft nicht unter Kontrolle haben. Wie »funktioniert« die Glücksproduktion in unserem Gehirn?
Symposium Kortizes 2018: Was hält uns jung? Neuronale Perspektiven für den Umgang mit Neuem
Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal Kartäusergasse 1, Nürnberg., DeutschlandMan sei so alt wie man sich fühlt, heißt es. Aber neben dem Gefühl gibt es auch Fakten. Alterungsprozesse unterliegen biologischen und psychologischen Gesetzen.