

Symposium Kortizes 2022: Gehirne zwischen Genie und Wahnsinn – Begabung und Persönlichkeit aus Sicht der Neurowissenschaft
07.10.2022 - 09.10.2022
Symposium 2022:
Gehirne zwischen Genie und Wahnsinn
Begabung und Persönlichkeit aus Sicht der Neurowissenschaft
Die Individualität des Menschen ist genetisch und epigenetisch, durch Anlage und Umwelt sowie durch die einmalige Geschichte persönlicher Erfahrungen geprägt. Unsere bewussten Erinnerungen und unser Wissen, aber auch unsere unbewussten Vorlieben und Neigungen sind in den Verschaltungen unseres Gehirns codiert.
Herausragende Fähigkeiten ziehen dabei ebenso das Interesse der Forschung auf sich wie abnorme Verhaltensweisen oder pädagogischer Förderbedarf. Welche Kenngrößen dienen zur Vermessung und Bewertung menschlicher Persönlichkeitsmerkmale? Wo beginnt der Umschlag von der alltäglichen Absonderlichkeit ins psychiatrisch Auffällige?
Im Mittelpunkt des Symposiums steht, welche Einzelfähigkeiten »den Menschen« am Ende ausmachen und wovon deren Ausprägung abhängt. Erkenntnisse aus Biologie, Medizin, Psychologie, Philosophie und Pädagogik tragen zum Gesamtbild bei. Diskutieren Sie mit bei der Positionsbestimmung zwischen Genie und Manie, zwischen Scharfsinn und Wahnsinn.
Referentinnen und Referenten
Programm
Ein Klick auf den Vortragstitel führt zur Zusammenfassung des Vortrags (wird zurzeit vervollständigt).
Freitag, 07. Oktober 2022 |
|
17:30–18:30 | Empfang, Öffnung des Tagungsbüros |
18:30–19:00 | Einlass |
19:00–19:15 | Intro und Begrüßung Dr. Rainer Rosenzweig |
19:15–21:00 | Prof. Dr. Johannes Kornhuber Genie und Wahnsinn Antworten der modernen Neurowissenschaften |
Samstag, 08. Oktober 2022 | |
08:30–09:00 | Empfang, Öffnung des Tagungsbüros |
09:00–09:45 | Prof. Dr. Dr. Hannelore Ehrenreich Von Menschen und Mäusen Warum Tiermodelle bei Autismus hilfreich sind |
09:45–10:30 | Prof. Dr. Andreas Draguhn Neuronale Freiräume Das Gehirn als Ort von Kreativität und Intuition? |
10:30–11:00 | Pause |
11:00–11:45 | Prof. Dr. Ilka Wolter Die Vermessung der Persönlichkeit Persönlichkeitsentwicklung und Bildungserfolg |
11:45–12:30 | Prof. Dr. Tanja Gabriele Baudson Begabung und ihre Förderung Vom verrückten Genie zum inklusiven Talent |
12:30–14:30 | Mittagspause |
14:30–15:15 | PD PD Dr. Julia B. Köhne Nur die Besten? Geniekult um 1900 und heutige Exzellenzbestrebungen |
15:15–16:00 | Prof. Dr. Elsbeth Stern Ist mathematisches Denken Begabungssache? Intelligenzprofile und kognitive Strategien im MINT-Bereich |
16:00–16:30 | Pause |
16:30–17:15 | Prof. Dr. Gottfried Vosgerau Gesunde und kranke Ideen Eine Diskussion des Krankheitsbegriffs anhand psychiatrischer Beispiele |
17:15–18:00 | Prof. Dr. Dr. Henrik Walter Keine Rose ohne Dornen Krankheit und Kreativität aus Sicht der psychiatrischen Neurowissenschaft |
ab 18:00 | Gespräche zwischen Genie und Wahnsinn Persönliche Begegnungen bei Wein vom Weingut Probst und Musik von Claus Gebert |
Sonntag, 09. Oktober 2022 | |
08:30–09:00 | Empfang, Öffnung des Tagungsbüros |
09:00–09:45 | Prof. Dr. Lutz Jäncke Wenn Töne salzig schmecken Synästhesie: Fluch oder Begabung? |
09:45–10:30 | Dr. Christine Preißmann Leben mit Autismus Bedürfnisse, Erfahrungen und Hilfen |
10:30–11:00 | Pause |
11:00–11:45 | Prof. Dr. Aljoscha Neubauer Der transhumanistische Traum Möglichkeiten und Grenzen des Neuro-Enhancements |
11:45–13:00 | Abschlussdiskussion Völlig normal oder total daneben? Der schwierige Umgang mit Abweichungen von der Norm Auf dem Podium: Tanja Gabriele Baudson, Aljoscha Neubauer, Henrik Walter, Ilka Wolter Moderation: Helmut Fink |
13:00 | Ende des Symposiums |
Das Faltblatt des Programms als PDF kann hier heruntergeladen werden.
Das Poster des Programms als PDF kann hier heruntergeladen werden.
Tickets & Teilnahmegebühren:
Eintritt: € 180,00 (ermäßigt: € 140,00; für Schüler, Studierende) abzüglich € 10,00 Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Juli 2022. In der Teilnahmegebühr enthalten sind Kaffee, Tee und Mineralwasser in allen Pausen sowie ein ausgesuchter Rot- bzw. Weißwein und Mineralwasser zum »Come Together« am Samstagabend. Nicht inklusive ist das Catering vor Ort.
Medienpartner:
Partner:

