brainWEEK | Wie lernt man das menschliche Sehen kennen? Seminar mit Wahrnehmungswissenschaftler
Seminar mit Stuart Anstis. Wie lernt man das menschliche Sehen kennen?
Seminar mit Stuart Anstis. Wie lernt man das menschliche Sehen kennen?
Vortrag von Dr. Rainer Wolf. Maler haben Besonderheiten unseres Sehsystems intuitiv erkannt. Beim Umsetzen Ihres Wissens erliegen sie aber auch immer wieder Selbsttäuschungen.
Science meets Comedy mit Oliver Tissot und Prof. Tom Troscianko. Wissenschaft, Zauberkunst & Comedy im explosiven Wechselspiel!
Helmut Fink im Gespräch mit Experten aus Philosophie, Naturwissenschaft und Didaktik
Vortrag von Dr. Thomas Ditzinger. Warum ist der Himmel blau, die untergehende Sonne rot und manchmal – ganz selten – sogar grün?
Vortrag von Prof. Dr. Michael Bach: Besonders unser meiststrapazierter Sinn, das Sehen, wartet mit einer Vielzahl von erstaunlichen Täuschungsphänomenen auf.
Wochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung
Wochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung
Wochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung
Wochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung
Wochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung
Vortrag von Prof. Dr. Philipp Sterzer. Wieso glauben Sie, dass Sie recht haben? Wir sind alle ein bisschen verrückt. Nicht nur die Menschen, die psychisch krank sind, sondern wir alle sind irrational.
Vortrag von Prof. Dr. Tim Rohe. Die Evolution unserer Wahrnehmung und viele Wahrnehmungsphänomene zeigen, dass das subjektive Erleben der äußeren Welt ein Trugschluss sein könnte.
Wochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung