Religiös normiert – Nichtreligiöse in Minderheiten-Mehrheiten-Konstellationen
Online [Ortsunabhängig].brainWEEK | Hochbegabung, Neurodiversität und psychische Gesundheit
Online [Ortsunabhängig].brainWEEK | Die Evolution des Gehirns – Vom komplexen Netzwerk zum fitten Nervensystem
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg., DeutschlandVortrag von Dr. Felix Ströckens. Das menschliche Gehirn hat eine lange Entwicklungsgeschichte, welche weit vor die Entstehung des Menschen, der Säugetiere und sogar der Wirbeltiere zurückreicht.
Menschenrechte und die Rolle der Frau in Somalia – Gespräch mit einer Betroffenen
Online [Ortsunabhängig].PhilosophieTag | Pro und contra Realismus: Was uns erfolgreiche Theorien über die Welt sagen
Regiomontanus-Sternwarte Nürnberg Regiomontanusweg 1, NürnbergFür wissenschaftstheoretische Realisten sind naturwissenschaftliche Theorien keine bloßen Instrumente, um zutreffende Prognosen zu erstellen, sondern ihre Bedeutung geht weit über diese Minimalbedingung der empirischen Adäquatheit hinaus.
Humanistische Feierkultur – Lebensbegleitung und Gemeinschaftspflege
Online [Ortsunabhängig].Lange Nacht der Wissenschaften 2022
Stadtbibliothek Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 4, Nürnberg, Deutschland»Eine der bedeutendsten Erfahrungen im Leben eines Menschen ist das Erlebnis, dass wir uns täuschen können.«
Schwangerschaftsabbruch in Deutschland – eine Straftat?
Online [Ortsunabhängig].Humor in der Krise – was darf Satire?
Online [Ortsunabhängig].brainWEEK | Die digitale Vermessung des Gehirns – Mit KI und Big Data auf mikroskopischer Spurensuche
Online [Ortsunabhängig].Vortrag von Dr. Timo Dickscheid. Um der Komplexität des Gehirns gerecht zu werden, arbeiten verschiedene wissenschaftliche Disziplinen zusammen und untersuchen seine Organisationsprinzipien auf unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Ebenen.
Humanismus und die Grenzen der Erkenntnis – Eine humanistische Perspektive auf kognitive Täuschungen
Online [Ortsunabhängig].Säkularer Humanismus, praktischer Humanismus: Woher? Wohin? Wozu?
Online [Ortsunabhängig].PhilosophieTag | Theorie und Experiment im naturwissenschaftlichen Denken – die besondere Rolle der Physik
Regiomontanus-Sternwarte Nürnberg Regiomontanusweg 1, NürnbergDas geläufige Bild vom induktiven Vorgehen in den Naturwissenschaften stellt eine Verzerrung naturwissenschaftlicher Arbeitsweise dar.
brainWEEK | Das Gehirn erleben! Können wir ein virtuelles Gehirn erschaffen und am Computer simulieren? | Live online
Online [Ortsunabhängig].Vortrag von Prof. Dr. Petra Ritter. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch das digitale Gehirn.
PhilosophieTag | Die Philosophie von Covid-19 – Entscheiden unter Zeitdruck und Unsicherheit | Live online
Online [Ortsunabhängig].In seinem Vortrag reflektiert er über die Lage im Frühjahr 2020 und über die Natur des Entscheidungsproblems, mit dem unsere Gesellschaft konfrontiert war.
PhilosophieTag | Himmlische Ideen und irrende Sterne – Platons Einfluss auf die Astronomiegeschichte
Regiomontanus-Sternwarte Nürnberg Regiomontanusweg 1, NürnbergDie entscheidende Wendung in der Astronomiegeschichte auf dem Weg zum heute gemeinhin akzeptierten astronomischen Weltbild ist zweifellos mit den Namen Copernicus, Kepler, Galilei und Newton verknüpft.
Lange Nacht der Wissenschaften 2019
Stadtbibliothek Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 4, Nürnberg, Deutschland»Eine der bedeutendsten Erfahrungen im Leben eines Menschen ist das Erlebnis, dass wir uns täuschen können.«
brainWEEK | Schönheit, Attraktivität, sexuelle Anziehung – Ästhetische Wahrnehmung aus kognitiver Perspektive
Café PARKS Berliner Platz 9, Nürnberg, DeutschlandEs zeigt sich immer deutlicher, dass wir viele Alltagsentscheidungen, die teilweise von erheblicher Bedeutung und Tragweite sind, vor allem auf Basis ästhetischer Wahrnehmung treffen.
PhilosophieTag | Die rationale Welterklärung und die Skepsis der Postmoderne
Die postmoderne Skepsis beherrscht das geistige Klima der Gegenwart. Das betrifft die Natur- und die Geisteswissenschaft und die Philosophie in gleicher Weise.
Langer Nachmittag der Wissenschaften 2018
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg., DeutschlandWas wir wahrnehmen ist nicht immer wahr! Verblüffende Wahrnehmungsphänomene entlarven unsere Wahrnehmung als aktiven Prozess unseres Gehirns.
brainWEEK | Science meets Comedy: Gehirngespräche
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg., DeutschlandDer Zauberkünstler, Moderator und Hobbyhirnforscher Thomas Fraps präsentiert einen anregenden Abend im Planetarium am Plärrer – von, mit und über unser Denkorgan.
PhilosophieTag | Ludwig Feuerbach und die Sternwarte Nürnberg
Regiomontanus-Sternwarte Nürnberg Regiomontanusweg 1, NürnbergDas Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes und die Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft laden ein zu einem Vortrag auf der Sternwarte.
Lange Nacht der Wissenschaften 2017
Stadtbibliothek Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 4, Nürnberg, DeutschlandLange Nacht der Wissenschaften Ein Abend mit Kurzvorträgen von Dr. Klaus Herzig, Wolfgang Hund, Helmut Fink und Bernd Harder Der Bildungscampus
brainWEEK | Science meets Comedy: Schräge Vögel, irre Typen – Psychopathen oder Normabweichler?
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg., DeutschlandWie entsteht unsere Persönlichkeit? Bleibt sie das ganze Leben über stabil? Günter Niklewski, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Professor am Nürnberger Klinikum weiß darüber aus seiner Forschung Spannendes zu berichten.