Gefährlicher Glaube – Die radikale Gedankenwelt der Esoterik
Innenstadtbibliothek Fürth (4. Stock, Aufzug) Friedrichstraße 6a, FürthBuchvorstellung von Katharina Nocun. Ist der Glaube an unsichtbare Kräfte, die unser Leben in die richtige Bahn lenken sollen, nur eine harmlose Spinnerei, die Abwechslung in den tristen Alltag bringt?
Menschenrechte und die Rolle der Frau in Somalia – Gespräch mit einer Betroffenen
Online [Ortsunabhängig].Die Evolution des Schmerzes – Von zuckenden Tentakeln bis zum Schmerzgedächtnis
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Prof. Dr. Frank Erbguth. Ganz früh in der Evolution reagieren einzelne Tentakel, z.B. von Seeanemonen, »defensiv« auf Berührung und ziehen sich an den Stellen des Kontakts zurück.
Verschwörungsspinner oder seriöse Aufklärer? Wie man Verschwörungstheorien professionell analysiert
Innenstadtbibliothek Fürth (4. Stock, Aufzug) Friedrichstraße 6a, FürthBuchvorstellung von Dr. Andreas Edmüller. Das Handwerkszeug zur systematischen argumentativen Analyse von Verschwörungstheorien wird Schritt für Schritt und sehr anschaulich vermittelt.
Wer braucht Philosophie? Vom Nutzen des Hinterfragens in Wissenschaft und Alltag
Villa Leon Schlachthofstr / Philipp-Koerber-Weg 1, NürnbergDiskussion mit Dr. Michael Jungert und Dr. Thomas Grethlein.
Die Evolution der Wahrnehmung – Vom Reiz der Sinne zum Erleben der Welt
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Prof. Dr. Tim Rohe. Die Evolution unserer Wahrnehmung und viele Wahrnehmungsphänomene zeigen, dass das subjektive Erleben der äußeren Welt ein Trugschluss sein könnte.
Die Evolution der Liebe – Neurobiologie sozialer Bindungen
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Dr. Monika Eckstein. Das menschliche Gehirn mit seinen Botenstoffen ist an vielen Stellen optimiert, um soziale Beziehungen anzustreben und zu halten.
Was man noch sagen darf – Die neue Lust am Tabu
Villa Leon Schlachthofstr / Philipp-Koerber-Weg 1, NürnbergBuchvorstellung von Steve Ayan. Viele Menschen haben heute das Gefühl, man könne sich mit bestimmten Redeweisen oder Aussagen schnell den Mund verbrennen, man werde für falsche Ansichten geschasst und diffamiert.
brainWEEK | Die Evolution des Gehirns – Vom komplexen Netzwerk zum fitten Nervensystem
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Dr. Felix Ströckens. Das menschliche Gehirn hat eine lange Entwicklungsgeschichte, welche weit vor die Entstehung des Menschen, der Säugetiere und sogar der Wirbeltiere zurückreicht.
brainWEEK | Hochbegabung, Neurodiversität und psychische Gesundheit
Online [Ortsunabhängig].Die Evolution der Erkenntnis – wissenschaftlich statt quer denken
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Prof. Dr. Tilmann Betsch. Was ist Wissenschaft? Diese Frage wird angesichts globaler Herausforderungen wie COVID-19, dem Klimawandel u.a. zunehmend neu diskutiert.
Copernicus-Symposium 2023: Welt, Körper, Geist – Der Platz des Menschen im Kosmos
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Wochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung
Wie gut wollen wir sein? Auf der Suche nach einem Stück praktischer Vernunft
Villa Leon Schlachthofstr / Philipp-Koerber-Weg 1, Nürnberg»Humanistischer Salon« mit Prof. Dr. Ulla Wessels. Wie viele Opfer sind wir, für wie viel Gutes, zu erbringen bereit? Oder kurz: Wie gut wollen wir sein?
Die Evolution der Vernunft – Geschichte einer wirkmächtigen Illusion
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Prof. Dr. Philipp Sterzer. Wieso glauben Sie, dass Sie recht haben? Wir sind alle ein bisschen verrückt. Nicht nur die Menschen, die psychisch krank sind, sondern wir alle sind irrational.
Der Reiz des Unmöglichen – Zauberkunst als Mittel zum Forschungszweck
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Prof. Dr. Christine Mohr. In den hier vorgestellten Studien steht ein an sich unmögliches Ereignis im Mittelpunkt. Zuschauer erlebten zum Beispiel, wie ein »Medium« Kontakt mit einer toten Person aufnimmt.
Philosophie des Geistes und der Kognition – Eine Einführung
Online [Ortsunabhängig].Gedächtnis und Wirklichkeit – Falsche Erinnerungen und ihre Folgen
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Prof. Dr. Aileen Oeberst. Menschen können sich an Dinge »erinnern«, die nie geschehen sind. Solche »falschen Erinnerungen« (engl. »false memories«) verursachen in forensischen Situationen enorme Probleme.
Religiös normiert – Nichtreligiöse in Minderheiten-Mehrheiten-Konstellationen
Online [Ortsunabhängig].Hat Religion Zukunft? Christen und Humanisten im Dialog
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Christliche und humanistische Positionen im Gespräch. Mit Helmut Fink und Dr. Frank Vogelsang.
Symposium Kortizes 2023: Naturgewalt und Geisteskraft – Menschwerdung in der Evolution
Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal Kartäusergasse 1, Nürnberg.Wochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung