Die Evolution der Erkenntnis – wissenschaftlich statt quer denken
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Prof. Dr. Tilmann Betsch. Was ist Wissenschaft? Diese Frage wird angesichts globaler Herausforderungen wie COVID-19, dem Klimawandel u.a. zunehmend neu diskutiert.
brainWEEK | Die Evolution des Gehirns – Vom komplexen Netzwerk zum fitten Nervensystem
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Dr. Felix Ströckens. Das menschliche Gehirn hat eine lange Entwicklungsgeschichte, welche weit vor die Entstehung des Menschen, der Säugetiere und sogar der Wirbeltiere zurückreicht.
Die Evolution der Liebe – Neurobiologie sozialer Bindungen
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Dr. Monika Eckstein. Das menschliche Gehirn mit seinen Botenstoffen ist an vielen Stellen optimiert, um soziale Beziehungen anzustreben und zu halten.
Die Evolution der Wahrnehmung – Vom Reiz der Sinne zum Erleben der Welt
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Prof. Dr. Tim Rohe. Die Evolution unserer Wahrnehmung und viele Wahrnehmungsphänomene zeigen, dass das subjektive Erleben der äußeren Welt ein Trugschluss sein könnte.
Die Evolution des Schmerzes – Von zuckenden Tentakeln bis zum Schmerzgedächtnis
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Prof. Dr. Frank Erbguth. Ganz früh in der Evolution reagieren einzelne Tentakel, z.B. von Seeanemonen, »defensiv« auf Berührung und ziehen sich an den Stellen des Kontakts zurück.
Symposium Kortizes 2022: Gehirne zwischen Genie und Wahnsinn – Begabung und Persönlichkeit aus Sicht der Neurowissenschaft
Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal Kartäusergasse 1, Nürnberg.Wochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung
Anthropologie im Anthropozän – Theoriebausteine für das 21. Jahrhundert
Online [Ortsunabhängig].Unter Mitprimaten – Ansichten eines Affenforschers
Online [Ortsunabhängig].Humanistische Feierkultur – Lebensbegleitung und Gemeinschaftspflege
Online [Ortsunabhängig].Die Psychologie der Manipulation – Wie Trickser sich Wissenschaftsskepsis und alternative Heilmethoden zunutze machen
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Lydia Benecke. In spannenden Fallgeschichten werden die krassesten Hochstapler, erfundene Opfergeschichten, angebliche Wunderheiler und Sektenführer geschildert, die die Öffentlichkeit erfolgreich und oft jahrelang täuschten.
Unbekannte Himmelsphänomene – Vom Mythos zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit UFOs
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Prof. Dr. Hakan Kayal. Durch neuere Entwicklungen in den USA ist das öffentliche Interesse an dem stigmatisierten Thema UFOs gestiegen und wird unter der neuen Bezeichnung UAP zunehmend offener diskutiert.
Von Nostradamus bis Mühlhiasl – Wie der Angriffskrieg die Unheilspropheten erweckt
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Bernd Harder. Sensationspresse und verunsicherte Zeitgenossen verbreiten im Frühjahr 2022 unablässig die Schauungen von Nostradamus und Co.
Erkenntnistheorie – Von der Aufklärung zur Gegenwart
Online [Ortsunabhängig].Schwangerschaftsabbruch in Deutschland – eine Straftat?
Online [Ortsunabhängig].Der belogene Patient – Von Heilpraktikern, Homöopathen und Scharlatanen
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Am Plärrer 41, Nürnberg.Vortrag von Dr. Falk Stirkat. Täglich werden in unserem Land tausende Menschen in Bezug auf ihre medizinische Situation belogen – das allerdings nicht von Ärzten, sondern von Paramedizinern.
Humor in der Krise – was darf Satire?
Online [Ortsunabhängig].brainWEEK | Die digitale Vermessung des Gehirns – Mit KI und Big Data auf mikroskopischer Spurensuche
Online [Ortsunabhängig].Vortrag von Dr. Timo Dickscheid. Um der Komplexität des Gehirns gerecht zu werden, arbeiten verschiedene wissenschaftliche Disziplinen zusammen und untersuchen seine Organisationsprinzipien auf unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Ebenen.
Die »Sinne« der Künstlichen Intelligenz – Wie nehmen Computer ihre Umgebung wahr?
Online [Ortsunabhängig].Vortrag von Dr. Kinga Schumacher. Der Vortrag führt Sie in die Welt der Wahrnehmung durch Computer ein.
Spaß für Mensch und Maschine – Von Belohnungen, die Entscheidungen beeinflussen
Online [Ortsunabhängig].Bewusstsein erklären – wie geht das? Subjektivität zwischen Natur und Kultur
Online [Ortsunabhängig].Humanismus und die Grenzen der Erkenntnis – Eine humanistische Perspektive auf kognitive Täuschungen
Online [Ortsunabhängig].Säkularer Humanismus, praktischer Humanismus: Woher? Wohin? Wozu?
Online [Ortsunabhängig].Die Gretchenfrage im 21. Jahrhundert: Was wissen wir? Woher kommen wir? Wohin wollen wir?
Online [Ortsunabhängig].Naturalismus – Entwurf eines wissenschaftlich fundierten Welt- und Menschenbilds | Live online
Online [Ortsunabhängig].Symposium Kortizes 2021: Zeit · Geist · Gehirn – Neurowissenschaft und Zeiterleben
Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal Kartäusergasse 1, Nürnberg.Wochenendsymposium: Programm, Information und Anmeldung
»Über den Menschen« | Live online
Online [Ortsunabhängig].Fenster ins Gehirn – Wie unsere Gedanken entstehen und wie man sie lesen kann | Live online
Online [Ortsunabhängig].Der Glaube an Verschwörungen – Eine psychologische Betrachtung | Live online
Online [Ortsunabhängig].Denn sie wissen nicht, was sie tun – Mythen des Personalmanagements | Live Online
Online [Ortsunabhängig].Live-online-Vortrag von Prof. Dr. Uwe Kanning. Trotz jahrzehntelanger Forschung im Bereich Personalarbeit sind viele Arbeitgeber hier nicht professionell aufgestellt.
Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl – wie uns Wissenschaftstheorie helfen kann, gemeinsam klüger zu werden | Live online
Online [Ortsunabhängig].Live-online-Vortrag von Dr. Florian Aigner. Wie verlässlich ist die Wisenschaft wirklich? Und woher bezieht sie ihre Verlässlichkeit?
Nur Reiz und Reaktion? Wissenschaftliche Wandersagen in der Psychologie – am Beispiel des Behaviorismus | Live online
Online [Ortsunabhängig].Vortrag von Prof. Dr. Christoph Bördlein (ggf. online). Der Behaviorismus ist die wissenschaftstheoretische Position, dass das Verhalten von Menschen und Tieren mit naturwissenschaftlichen Methoden untersucht und erklärt werden kann.
brainWEEK | Das Gehirn erleben! Können wir ein virtuelles Gehirn erschaffen und am Computer simulieren? | Live online
Online [Ortsunabhängig].Vortrag von Prof. Dr. Petra Ritter. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch das digitale Gehirn.
Intelligenz entsteht in der Nase – zur Bedeutung der chemischen Kommunikation beim Menschen | Live online
Online [Ortsunabhängig].Vortrag von Prof. Dr. Bettina M. Pause. Der Geruchssinn ist eines unserer leistungsfähigsten Sinnessysteme und bei uns Menschen besser ausgeprägt als bei den meisten anderen Tieren.
Die Macht der Imagination – Wie unser Gehirn die Wirklichkeit bestimmt | Live online
Online [Ortsunabhängig].Vortrag von Fred W. Mast. Alles nur Einbildung? Oder wie wirklich und überlebenswichtig ist die Imagination?
Sinn und Vorurteil: Warum Wahrnehmung Vorurteile braucht – und warum das Sinn macht | Live online
Online [Ortsunabhängig].Wahrnehmung ist zweifellos unser wichtigstes Werkzeug in allen Lebenslagen.
Symposium Kortizes 2020: Wo sitzt der Geist? Von Leib und Seele zur erweiterten Kognition | Live online
Online [Ortsunabhängig].Die Hirnforschung hat das Leib-Seele-Problem modernisiert, aber nicht gelöst. Wie sich bewusstes Erleben zu neuronalen Anregungen verhält, wird durch bildgebende Verfahren alleine nicht beantwortet.
Tagträume, Schlafträume und Bewusstsein – Spontane Gedanken im Wachen und im Schlaf | Live online
Online [Ortsunabhängig].Wissenschaftlichen Studien zufolge wandern unsere Gedanken beinahe 50% der Zeit weg von dem, was wir gerade tun oder worauf wir uns konzentrieren wollen.
Alle wünschen sich ein glückliches Leben – wer hat es wirklich? | Live online
Online [Ortsunabhängig].Bereits Aristoteles hielt Glück für das Wichtigste im Leben.
Gehirn und Selbst – Zeit als gemeinsame Währung? | Live online
Online [Ortsunabhängig].Wir haben die Verbindung zwischen dem Gehirn und mentalen Funktionen wie dem Selbst bisher nicht verstanden.
Das Uhrwerk im Kopf – Wie die Grundfrequenz des Gehirns Wahrnehmung und Kognition bestimmt | Live online
Online [Ortsunabhängig].Das Gehirn jedes Menschen besitzt eine eigene »Grundfrequenz«, die entscheidend mitbestimmt, wie wir die Welt wahrnehmen und mit ihr interagieren.
Good Vibrations – Hirnforschung, Musik und Gesundheit | Live online
Online [Ortsunabhängig].Der Referent stellt die »Quartett-Theorie der Emotionen« vor, einer Emotionstheorie, die er vor wenigen Jahren mit Kolleg/-innen der Freien Universität entwickelt hat.
Künstliche Intelligenz und Big Data in der Medizin – Marketing-Hype oder echter Fortschritt? | Live online
Online [Ortsunabhängig].Künstliche Intelligenz und Big Data in der Medizin Marketing-Hype oder echter Fortschritt? Live-Online-Vortrag von Prof. Dr. Gerd Antes
Götter, Gräber und Phantasten – Warum die Archäologie keine UFOs braucht | Live online
Online [Ortsunabhängig].Wie gefährlich Pseudoarchäologie ist und warum echte Archäologie so viel mehr zu bieten hat, dem wird in diesem Vortrag nachgegangen.
Der Polsprung und seine Folgen – Von Weltuntergangsprophezeiungen zur Geowissenschaft | Live online
Online [Ortsunabhängig].Rose Stern glaubt in den Versen Nostradamus’ Warnungen vor einem Polsprung am Beginn des 21. Jahrhunderts zu lesen.
Die Infodemie in der Pandemie – Fake News und Verschwörungstheorien um das Coronavirus | Live online
Online [Ortsunabhängig].Gerüchte, Halbwahrheiten und Falschnachrichten verbreiten sich in der Coronakrise rasant.
Das Politische ist persönlich – Tagebuch einer »Abtreibungsärztin«
Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal Kartäusergasse 1, Nürnberg.Als Kristina Hänel am 3. August 2017 nach Hause kommt, erwartet sie ein Brief vom Amtsgericht. »Strafverfahren gegen Sie wegen Werbens für den Abbruch einer Schwangerschaft …«.
»Schlussmachen, jetzt« – die säkulare Buskampagne
Region Nürnberg NürnbergWir fuhren schon vor zehn Jahren mit dem Bus durch die Republik, um darauf hinzuweisen, dass viele Millionen Menschen in Deutschland ein freies, sinnerfülltes Leben führen, ohne auf religiöse Vorstellungen zurückzugreifen.